This is the styleguide for the Splide-Slider, that can be made invisible, when customizations are done.

Datenschutzerklärung

1. Verantwortliche Stelle

Europahaus Marienberg
Öffentliche Stiftung bürgerlichen Rechts
Europastraße 1
D-56470 Bad Marienberg

2. Allgemeine Hinweise zur Datenverarbeitung

Beim Zugriff auf unsere Website werden automatisch Informationen allgemeiner Natur erfasst. Diese Informationen (Server-Logfiles) beinhalten z. B. den Typ des Webbrowsers, das verwendete Betriebssystem, den Domainnamen Ihres Internet Service Providers und ähnliche Informationen. Diese Daten lassen keine direkten Rückschlüsse auf Ihre Person zu und dienen der Sicherstellung eines technisch stabilen Betriebs der Website (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

3. Hosting & Content Delivery Network (CDN)

Diese Website wird über das CDN von Webflow Inc., 398 11th Street, 2nd Floor, San Francisco, CA 94103, USAgehostet. Inhalte werden dabei über weltweit verteilte Server ausgeliefert. Dabei kann Ihre IP-Adresse anonymisiert an Server von Webflow übermittelt und für maximal 24 Stunden gespeichert werden. Dies dient der Abwehr von Brute-Force-Angriffen und stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.

Weitere Informationen finden Sie unter: https://webflow.com/legal/eu-privacy-policy

4. Einsatz von Cookies & Cookie Consent Tool

Diese Website verwendet Cookies. Einige davon sind für den Betrieb der Seite technisch notwendig, andere dienen statistischen oder Marketingzwecken.

Wir setzen das Tool Finsweet Cookie Consent ein, um Ihre Einwilligung zur Speicherung bestimmter Cookies in Ihrem Browser einzuholen und datenschutzkonform zu dokumentieren. Grundlage ist das TTDSG (§ 25) sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über das Icon unten links anpassen.

5. Cookie-Übersicht (Kategorien und Zwecke)

  • _cfuvid (Cloudflare) – Schutz vor Angriffen und Session-Handling. Speicherdauer: 30 Minuten bis 1 Woche. Kategorie: Notwendig. Zustimmung erforderlich: Nein
  • fs-cc (Finsweet) – Speichert Ihre Cookie-Einstellungen. Speicherdauer: 6 Monate. Kategorie: Notwendig. Zustimmung erforderlich: Nein
  • _ga (Google Analytics) – Websiteanalyse zur Verbesserung unseres Angebots. Speicherdauer: 2 Jahre. Kategorie: Statistik. Zustimmung erforderlich: Ja
  • ga (Google Analytics)* – Sessionbezogene Analyse der Nutzung. Speicherdauer: 1 Jahr. Kategorie: Statistik. Zustimmung erforderlich: Ja
  • _fbp (Meta / Facebook) – Remarketing und zielgerichtete Werbung. Speicherdauer: 3 Monate. Kategorie: Marketing. Zustimmung erforderlich: Ja
  • Vimeo Cookies – Ermöglichen Videowiedergabe und Analyse auf Vimeo. Speicherdauer: Session / variabel. Kategorie: Statistik. Zustimmung erforderlich: Ja
  • YSC, VISITOR_INFO1_LIVE (YouTube) – Videowiedergabe und Nutzertracking. Speicherdauer: Session / 6 Monate. Kategorie: Marketing. Zustimmung erforderlich: Ja

6. Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, ein Webanalysedienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Die Nutzung erfolgt nur nach Einwilligung.

Google Analytics verwendet Cookies, die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch Cookies erzeugten Informationen werden an einen Server von Google übertragen und dort gespeichert. Die IP-Adresse wird anonymisiert („IP-Masking“).

Die Speicherung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

7. Eingebettete Videos (YouTube & Vimeo)

Wir binden auf einigen Seiten Videos von YouTube (Google) und Vimeo ein. Beim Abspielen kann eine Verbindung zu Servern der Anbieter hergestellt werden, wobei personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse übermittelt und Cookies gesetzt werden. Die Einbettung erfolgt über eine Zwei-Klick-Lösung und wird erst nach Zustimmung aktiviert.

8. Google Maps

Diese Seite nutzt über eine API den Kartendienst Google Maps. Anbieter ist Google Ireland Limited. Zur Nutzung von Google Maps ist Ihre Zustimmung erforderlich. Es kann eine Datenübertragung in die USA erfolgen.

9. Google Fonts

Zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten verwendet diese Seite Google Fonts. Die Einbindung erfolgt remote über Google-Server. Beim Aufruf werden personenbezogene Daten (insb. IP-Adresse) an Google übertragen.

10. Soziale Netzwerke (Links)

Auf unserer Website finden Sie reine Links zu unseren Auftritten bei Facebook und Instagram. Beim Aufruf unserer Seiten findet keine automatische Übertragung personenbezogener Daten an die Betreiber dieser Netzwerke statt.

11. Webhooks / Make (ehem. Integromat)

Wir verwenden zur Automatisierung bestimmter Prozesse den Dienst Make. Dabei werden über sog. Webhooks technisch notwendige Daten übertragen (z. B. aus Formularen), um interne Abläufe zu automatisieren. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse).

12. Kontaktformular

Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Formular zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter. Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (vorvertragliche Maßnahme).

13. Ihre Rechte

Sie haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft, Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung sowie ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit an uns wenden.

14. Änderung der Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung gelegentlich anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen umzusetzen.

Stand: April 2025

Unsere Satzung

Das Europahaus Marienberg ist eine gemeinnützige Stiftung.

Unsere Satzung können Sie hier als PDF herunterladen:

Satzung aufrufen

Weitere Informationen

Bitte beachten Sie auch in Angaben in unserem

Impressum

sowie in unserer

Datenschutzerklärung