This is the styleguide for the Splide-Slider, that can be made invisible, when customizations are done.
Podcast Diskutabel – Gespräche aus der Bildungsbhörde

Diskutabel Soundtrack: Die Songs unserer Gäste!

Diskutabel – der Podcast aus der Bildungsbehörde

Die Tastaturen klackern rhythmisch, hier und da werden leise Telefonate geführt und im Hintergrund druckt irgendwer das Internet aus. Alltag in der Bildungsbehörde. Immer wieder mal treffen sich Menschen zwischen Kopierer, 3D-Drucker und Faxgerät. Hier werden zwanglos Geschichten von guter Bildung miteinander geteilt. Einige dieser inspirierenden Gespräche zeichnet der Studienleiter des Europahaus Marienberg, Anselm Maria Sellen, mehr oder weniger regelmäßig für euch auf...

Seminarraum und Flurfunk waren gestern! Jetzt sprechen wir regelmäßig und öffentlich über politische Bildung im 21. Jahrhundert.

Der Podcast Diskutabel – Gespräche aus der Bildungsbehörde beleuchtet, zusammen mit spannenden Menschen neue, innovative Formate, Themen und Ideen aus der politischen (Bildungs)Landschaft. Hier wird über die ganz heißen Eisen unserer Zeit gesprochen und politischer Bildung auf die Gründe gegangen. Diskutabel soll inspirieren, den Blick weiten und eine öffentliche Bühne für all jene sein, die in Zeiten radikalen Wandels mutig Neues wagen, frische Perspektiven entwickeln und sich den drängenden Fragen unserer Zeit stellen. Tief. Persönlich. Politisch. Unterhaltsam. Und immer absolut diskutabel.

Dieser Podcast steht unter der Creative-Commons-Lizenz „cc by nc nd – Version 3.0 – Deutsch

Diskutabel 053 / Das Projekt "K20" - Politische Gemeinschaft zwischen Reallabor und utopischen Freiräumen

In Salzderhelden (Niedersachsen) gibt es ein Projekt, dass in utopische Zukünfte hineinlebt und arbeitet. Die K20 ist ein Experimentierraum, in dem 15 Menschen ihr Miteinander solidarisch gestalten und vor Ort politisch aktiv(istisch) sind. Im Gespräch mit Lotte geht es um die konkrete, politische und gesellschaftliche Wirksamkeit nach Außen. Wir sprechen über autofreie Innenstädte und die dringend benötigte Verkehrswende. Und es geht um den Umgang mit Wut in einer Gesellschaft, die sich politischen und gesellschaftlichen Antworten auf ihre (K)riesigen Probleme verschließen will.

zu gast in dieser episode

Lotte Herzberg: Transformatorin, Architektin & Utopista

K20 PROJEKTHAUS - Utopischer Freiraum & Politische Aktionsplattform

Diskutabel 052 / Mutige Transparenzoffensive: Ein ehrlicher Blick hinter unsere Bildungskulissen

Diese Folge ist die Aufzeichnung eines ehrlichen und kritischen Evaluationsgesprächs zu einem int. Jugendbildungsprojekt, das wir vor 3 Wochen im Europahaus durchgeführt haben. Wir schauen auf die Teilnehmenden, sprechen über die neuen Aufgaben pol. Bildung in Krisenzeiten, reflektieren unsere Methoden und hinterfragen unsere Rollen als politische Bildner:innen. Offen. Mutig. Transparent.

zu gast in dieser episode

Annika Böhmer, Bildungsreferentin beim NAJU, Aktivisti und Teamer*in im EHM und Franziska Fletemeyer aka "Lotte" Architektin, Aktivisti und Teamer*in im EHM

Weitere Folgen
Folge
Zu Gast

Diskutabel 016 / Öko-Kollaps, Lobbyregister und ziviler Ungehorsam - Extinction Rebellion zu Gast bei Diskutabel

Susanne Egli, Lisa Poettinger (Aktivistinnen, Extinction Rebellion Deutschland)

Diskutabel 016 / Öko-Kollaps, Lobbyregister und ziviler Ungehorsam - Extinction Rebellion zu Gast bei Diskutabel

Klimakrise, Öko-Kollaps, Ökozid... Es ist ein Thema, dass uns sehr beschäftigt, weil es sich gerade vor unseren Haustüren abspielt und in unserer Bildungsarbeit mit Jugendlichen enorme Relevanz hat: Die Klimakrise, ihre Konsequenzen und die Frage, an welchen Stellen die Politik endlich radikal handeln muss.

zu gast in dieser episode

Susanne Egli, Lisa Poettinger (Aktivistinnen, Extinction Rebellion Deutschland)

Extinction Rebellion

Diskutabel 015 / Das Bedingungslose Grundeinkommen - Dystopia? Utopia? Oder einfach das Ende der Angst?

Malina Günzel und Christina Strohm, Mein Grundeinkommen e.V.

Diskutabel 015 / Das Bedingungslose Grundeinkommen - Dystopia? Utopia? Oder einfach das Ende der Angst?

Wir haben uns sehr auf dieses Gespräch gefreut. Das Bedingungslose Grundeinkommen ist ein radikaler Gesellschaftsentwurf und wir schauen ihn uns aus vielen Perspektiven an. Wir sprechen über die (un)antastbare Würde des Menschen, Hartz 4 und eine Gesellschaft, die nicht mehr von Angst getrieben wird.

zu gast in dieser episode

Malina Günzel und Christina Strohm, Mein Grundeinkommen e.V.

Mein Grundeinkommen

Diskutabel 014 / Zustand, Professionalisierung und Minderwertigkeitskomplexe der politischen Bildung in Deutschland

Barbara Menke, Vorsitzende des Bundesausschuss für politische Bildung (bap)

Diskutabel 014 / Zustand, Professionalisierung und Minderwertigkeitskomplexe der politischen Bildung in Deutschland

In der Bildungsbehörde ist dieses Mal Barabara Menke vom bap zu Gast. Wir sprechen über die Fähigkeiten, die es braucht, um den gesellschaftlichen Wandel mitzugestalten und die Diversität der Bildungsszene. Und wir nehmen uns Zeit, um gemeinsam die transdisziplinären Stärken der pol. Bildung herauszuarbeiten, statt über unsere (un-)angebrachten Minderwertigkeitskomplexe zu klagen.

zu gast in dieser episode

Barbara Menke, Vorsitzende des Bundesausschuss für politische Bildung (bap)

Bundesausschuss Politische Bildung

Diskutabel Sondersendung - Brennpunkt Stellenausschreibung: "Hilfe, wir suchen Dich (aka eine Studienleiter*in)!"

Nur die Hosts

Diskutabel Sondersendung - Brennpunkt Stellenausschreibung: "Hilfe, wir suchen Dich (aka eine Studienleiter*in)!"

Wir suchen ab Sommer 2021 eine neue Studienleiter*in, frischen Wind, neue Kreativität, neue Impulse... wir unterhalten uns also eine Stunde lang über Dich(?!) und die Stiftung Europahaus Marienberg! Wer bist Du? Wer sind wir? Was suchst Du? Wen suchen Wir?

zu gast in dieser episode

Nur die Hosts

Zur Stellenausschreibung