This is the styleguide for the Splide-Slider, that can be made invisible, when customizations are done.
Podcast Diskutabel – Gespräche aus der Bildungsbhörde

Diskutabel Soundtrack: Die Songs unserer Gäste!

Diskutabel – der Podcast aus der Bildungsbehörde

Die Tastaturen klackern rhythmisch, hier und da werden leise Telefonate geführt und im Hintergrund druckt irgendwer das Internet aus. Alltag in der Bildungsbehörde. Immer wieder mal treffen sich Menschen zwischen Kopierer, 3D-Drucker und Faxgerät. Hier werden zwanglos Geschichten von guter Bildung miteinander geteilt. Einige dieser inspirierenden Gespräche zeichnet der Studienleiter des Europahaus Marienberg, Anselm Maria Sellen, mehr oder weniger regelmäßig für euch auf...

Seminarraum und Flurfunk waren gestern! Jetzt sprechen wir regelmäßig und öffentlich über politische Bildung im 21. Jahrhundert.

Der Podcast Diskutabel – Gespräche aus der Bildungsbehörde beleuchtet, zusammen mit spannenden Menschen neue, innovative Formate, Themen und Ideen aus der politischen (Bildungs)Landschaft. Hier wird über die ganz heißen Eisen unserer Zeit gesprochen und politischer Bildung auf die Gründe gegangen. Diskutabel soll inspirieren, den Blick weiten und eine öffentliche Bühne für all jene sein, die in Zeiten radikalen Wandels mutig Neues wagen, frische Perspektiven entwickeln und sich den drängenden Fragen unserer Zeit stellen. Tief. Persönlich. Politisch. Unterhaltsam. Und immer absolut diskutabel.

Dieser Podcast steht unter der Creative-Commons-Lizenz „cc by nc nd – Version 3.0 – Deutsch

Diskutabel 053 / Das Projekt "K20" - Politische Gemeinschaft zwischen Reallabor und utopischen Freiräumen

In Salzderhelden (Niedersachsen) gibt es ein Projekt, dass in utopische Zukünfte hineinlebt und arbeitet. Die K20 ist ein Experimentierraum, in dem 15 Menschen ihr Miteinander solidarisch gestalten und vor Ort politisch aktiv(istisch) sind. Im Gespräch mit Lotte geht es um die konkrete, politische und gesellschaftliche Wirksamkeit nach Außen. Wir sprechen über autofreie Innenstädte und die dringend benötigte Verkehrswende. Und es geht um den Umgang mit Wut in einer Gesellschaft, die sich politischen und gesellschaftlichen Antworten auf ihre (K)riesigen Probleme verschließen will.

zu gast in dieser episode

Lotte Herzberg: Transformatorin, Architektin & Utopista

K20 PROJEKTHAUS - Utopischer Freiraum & Politische Aktionsplattform

Diskutabel 052 / Mutige Transparenzoffensive: Ein ehrlicher Blick hinter unsere Bildungskulissen

Diese Folge ist die Aufzeichnung eines ehrlichen und kritischen Evaluationsgesprächs zu einem int. Jugendbildungsprojekt, das wir vor 3 Wochen im Europahaus durchgeführt haben. Wir schauen auf die Teilnehmenden, sprechen über die neuen Aufgaben pol. Bildung in Krisenzeiten, reflektieren unsere Methoden und hinterfragen unsere Rollen als politische Bildner:innen. Offen. Mutig. Transparent.

zu gast in dieser episode

Annika Böhmer, Bildungsreferentin beim NAJU, Aktivisti und Teamer*in im EHM und Franziska Fletemeyer aka "Lotte" Architektin, Aktivisti und Teamer*in im EHM

Weitere Folgen
Folge
Zu Gast

Diskutabel 020 / Spieltriebe und Waldritter - (Politische) Bildung zwischen Escape Rooms und Drama Games

Daniel Steinbach, Waldritter e.V.

Diskutabel 020 / Spieltriebe und Waldritter - (Politische) Bildung zwischen Escape Rooms und Drama Games

"Ein Leben ohne Spiel ist eine Katastrophe, deshalb ist Spiel eine ernste Angelegenheit." (Sartwell) // Zusammen mit Daniel erkennen wir spielerisch den Ernst der Lage: Wer sind diese Waldritter? Was haben Trolle mit Homophobie, Ausgrenzung und Menschenfeindlichkeit zu tun? Wie kann das Spiel zu einem elementaren Faktor für die politische Bildung werden? Und warum wurde bei Steinbachs Fuchs-Steak gegessen? Diesen und vielen weiteren Fragen gehen wir auf den Grund.

zu gast in dieser episode

Daniel Steinbach, Waldritter e.V.

Waldritter WebseiteOsterskof Efterskole

Diskutabel 019 / Hinter den politischen Kulissen: Ein "Nähkästchengespräch" mit zwei MdEP-Mitarbeiter*innen

Sophia Borchert (Mitarbeiterin, Ska Keller MdEP), Sebastian Fietkau (Mitarbeiter, Terry Reintke MdEP)

Diskutabel 019 / Hinter den politischen Kulissen: Ein "Nähkästchengespräch" mit zwei MdEP-Mitarbeiter*innen

Mit Sophia und Sebastian sprechen wir über den politischen Betrieb hinter den Kulissen Europas, die persönliche Motivation, private Leidenschaften und öffentliche Zukünfte.

zu gast in dieser episode

Sophia Borchert (Mitarbeiterin, Ska Keller MdEP), Sebastian Fietkau (Mitarbeiter, Terry Reintke MdEP)

Webseite Terry ReintkeWebseite Ska Keller

Diskutabel 018 / Von der Influencerin zur SINNfluencerin: Die politische Aktivistin Louisa Dellert im Gespräch

Louisa Dellert, Sinnfluencerin und Aktivistin

Diskutabel 018 / Von der Influencerin zur SINNfluencerin: Die politische Aktivistin Louisa Dellert im Gespräch

Wir hatten dieses Gespräch von ganz langen Händen geplant. Ein erster Termin musste ins Wasser fallen, weil Louisa einen nahenden Buchveröffentlichungstermin wahrnehmen und Interviews mit Spitzenpolitiker*innen führen musste. "Nicht die schlechtesten Gründe!", haben wir gedacht und geduldig gewartet. Am Ende steht nun ein beeindruckendes und inspirierendes Gespräch über Authentizität, Politik, Weitblick und Hass im Netz.

Diskutabel 017 / Content-Creator*innen, Influencer*innen und Youtube - Kunst und Probleme politischer Bewegtbildung

Arne Busse, Fachbereichsleiter "Zielgruppenspezifische Angebote" bei der BpB

Diskutabel 017 / Content-Creator*innen, Influencer*innen und Youtube - Kunst und Probleme politischer Bewegtbildung

Arne Busse wäre fast Filmregisseur geworden, hat dann aber doch nur ein Theater eröffnet und einen Verlag gegründet, bevor er in die BpB wechselte. Dort beschäftigt er sich heute mit der Konzeption und Umsetzung von innovativen politischen Bildungsformaten. Wir sprechen über Betroffenheit, Neugier, das Internet, Trolle, Influencer*innen und die Chancen und Probleme von Plattformen wie Youtube, Facebook, Instagram und TikTok für die Bildung.

zu gast in dieser episode

Arne Busse, Fachbereichsleiter "Zielgruppenspezifische Angebote" bei der BpB

Bundeszentrale für politische Bildung (BpB)